Presse

Presse

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Steuerberaterkammer Nürnberg

So sind Sie immer zeitnah auf dem aktuellen Stand.

Ihr Ansprechpartner:
Astrid Beck, beck@stbk-nuernberg.de Tel. 0911/94626-20

 

Ausgabe Jahr Suche
2025-01
29.01.2025
INFOSERVICE: Auch die Rente interessiert das Finanzamt

Früher konnten sich die meisten Rentner im Ruhestand vom Finanzamt verabschieden, wenn sie nicht über erhebliche zusätzliche Einkünfte verfügten. Das gilt heute nicht mehr so häufig. Immer mehr Renten werden steuerpflichtig. Bezieher von Alterseinkünften sollten das im Blick behalten, damit nicht das Finanzamt irgendwann Steuernachzahlungen für mehrere Jahre fordert...

2024-11
17.12.2024
INFOSERVICE: Was bringt das neue Jahr an Steueränderungen?

Das Jahr 2025 beginnt mit einigen Steueränderungen. Dabei sind angesichts der aktuellen Situation die verschiedenen Maßnahmen eher kleinteilig. Dies liegt auch daran, dass einzelne Steuergesetze aufgrund des Auseinanderbrechens der Ampelregierung aktuell auf Eis liegen...

2024-10
25.11.2024
INFOSERVICE: Steuertipps: Versicherungsbeiträge vom Fiskus unterstützt

Versicherungen bieten Bürgern einen wichtigen Schutz für unterschiedliche Lebenslagen. Doch die monatlichen Kosten können sich schnell summieren. Viele Steuerpflichtige wissen dabei nicht, dass sie einen großen Teil ihrer Versicherungsbeiträge von der Steuer absetzen können. So werden Beiträge in der Steuererklärung oft nicht bzw. nicht hinreichend als Sonderausgaben oder Werbungskosten deklariert. Dabei können Steuerpflichtige hier bares Geld sparen. Denn Altersvorsorgeaufwendungen und Beiträge zu anderen Versicherungen haben das Potential, das zu versteuernde Einkommen und damit die individuelle Steuerlast erheblich zu verringern...

2024-09
06.11.2024
INFOSERVICE: Firmenjubiläum, Weihnachtsfeier & Co. – was bei Betriebsfeiern steuerlich zu beachten ist

Betriebsfeiern sollen Motivation und Gemeinschaftsgefühl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stärken, sodass deutsche Unternehmen von dieser Möglichkeit gerne Gebrauch machen. Doch während die Vorfreude auf diese Veranstaltungen oft groß ist, gibt es lohnsteuerrechtliche Regelungen, die bei der Planung und Durchführung von Betriebsfeiern unbedingt beachtet werden sollten...

2024-08
23.09.2024
INFOSERVICE: Mit der Zweitwohnung Steuern sparen – doppelte Haushaltsführung

In Ingolstadt wohnen und in Nürnberg arbeiten: Flexibilität und Mobilität werden heutzutage trotz verstärkter Möglichkeiten zum remote Arbeiten und Homeoffice nach wie vor gewünscht. Benötigen Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung und haben somit eine doppelte Haushaltsführung, können die anfallenden Kosten als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

2024-07
26.08.2024
INFOSERVICE: Steuern sparen mit haushaltsnahen Dienstleistungen

Den Frühjahrsputz oder den Hundesitter vom Fiskus mitfinanzieren lassen – die Zauberwörter dafür heißen „haushaltsnahe Dienstleistungen“. Wer z. B. für die Wohnungsreinigung oder Gartenpflege Dienstleister beauftragt, kann einen Teil der Kosten von der Steuer absetzen. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) müssen die Leistungen eine hinreichende Nähe zur Haushaltsführung aufweisen oder damit im Zusammenhang stehen...

2024-06
06.08.2024
INFOSERVICE: Steuerberater – ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Beruf

Wer kennt sich aus im Steuerdschungel, kümmert sich um Steuererklärungen, überprüft Steuerbescheide und übermittelt im besten Falle freudige Nachrichten in Form von Steuererstattungen? Richtig – Steuerberaterinnen und Steuerberater. Doch Steuerberater können viel mehr:...

2024-05
31.07.2024
INFOSERVICE: Steuertipps für die zweite Jahreshälfte

Um in dem laufenden Jahr noch Steuern zu spa-ren, sollten sich Steuerpflichtige zunächst einen Überblick darüber verschaffen, welche Steuer-vergünstigungen sie in diesem Jahr noch geltend machen können. Vielleicht kann z. B. eine geplante Handwerkerleistung noch in diesem Jahr beauftragt, durchgeführt und bezahlt werden? Erstellen Sie anhand von entsprechenden Belegen eine Übersicht über alle getätigten Ausgaben und analysieren Sie, welche Posten Sie in Ihrer Steuererklärung 2024 berücksichtigen können. Die richtige Planung bringt Ihnen mehr Geld ins Portemonnaie...

2024-04
28.05.2024
INFOSERVICE: Steuertipps für Familien – wie Eltern vom Fiskus entlastet werden

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie bereichern das Leben, kosten aber auch viel Geld. Den zusätzlichen Aufwand von Eltern erkennt der Staat an und unterstützt Familien durch zahlreiche steuerliche Vergünstigungen. Diese sind jedoch nicht immer hinreichend bekannt. Eltern sollten sämtliche Entlastungsoptionen kennen, um optimal von den vom Fiskus gewährten Steuervorteilen zu profitieren. Das Spektrum reicht hier weit über die Gewährung von Kindergeld und Kinderfreibeträgen hinaus...

2024-03
18.04.2024
INFOSERVICE: Kosten für Fort- und Weiterbildung sind absetzbar

Egal ob man bereits erworbene Kenntnisse auf-frischt oder sich weiterqualifiziert: Fort- und Weiterbildungen sind gute Investitionen in die eigene berufliche Zukunft. Das sieht auch der Staat so. Deswegen können Kosten, die für Fachseminare, Lehrgänge, Kongresse & Co. anfallen, in der Regel in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten oder Betriebsausgaben bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden. Trotzdem sollten einige steuerliche Aspekte bekannt sein, damit das Finanzamt den Steuerabzug nicht versagt...

2024-02
11.03.2024
INFOSERVICE: Steuern sparen mit dem heimischen Arbeitszimmer

Das im Zuge der Corona-Pandemie eingeführte Arbeiten im Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben, und aus der Arbeitswelt heute nicht mehr wegzudenken. Doch was hat das für steuerliche Auswirkungen? Welche Aufwendungen wann und in welcher Höhe abgezogen werden dürfen, hängt auch davon ab, ob man ein vom Finanzamt anerkanntes häusliches Arbeitszimmer nutzt oder ob man am Küchentisch oder in einer Arbeitsecke arbeitet...

2024-01
06.02.2024
INFOSERVICE: Betriebsprüfung – So zahlt sich gute Vorbereitung aus

Eine Prüfungsanordnung bringt häufig Unruhe in das Unternehmen. Die Sorgen vor Mehraufwand durch viele Nachfragen, vor möglichen Hinzuschätzungen und Steuernachzahlungen als Ergebnis einer Betriebsprüfung sind groß. Eine gute Prüfungsvorbereitung kann jedoch zur Entspannung beitragen. Wer sich mit Ablauf, Spielregeln und Tücken einer Prüfung auskennt, kann viele unangenehme Überraschungen vermeiden...

2023-02
09.03.2023
100 Jahre Heinz Sebiger – Pionier der Digitalisierung

Am 9. März wäre der Diplom-Volkswirt Dr. Heinz Sebiger 100 Jahre alt geworden. Der gebürtige Nürnberger hatte sich zunächst als Steuerbevollmächtigter und später als Steuerberater in besonderer Weise für den Freien Beruf des Steuerberaters und die damit verbundenen bundesweit einheitlichen Regelungen eingesetzt.

Steuerberaterkammer Nürnberg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Karolinenstr. 28
90402 Nürnberg

Tel. +49 911 94626-0
Fax +49 911 94626-30
info@stbk-nuernberg.de

 


Logo: Ihr Steuerberater